Mutsch, dein innerer Schweinhund

Das ist Mutsch. Er lebt in Deinem Hinterkopf, ist furchtbar faul, liebt Routine und Bequemlichkeit. Und weil er denkt, dass Du genauso faul und bequem bist, will er Dich mit seinen Tipps und Ratschlägen vor jeder Mühe und Anstrengung beschützen:

  • "Lass das sein!"
  • "Sollen die anderen zuerst..."
  • "Mach das später!"
  • "Erholung, abschalten & auftanken? - nur was für Weicheier!"
  • "Neues Lernen? - Du weisst doch schon alles!"

Innere Schweinehunde haben viel Erfahrung, beeinflussen und handeln geschickt. Leider verhindern sie genau so Deine grössten Erfolge.

Aha, Du glaubst nicht an innere Schweinehunde? Ich auch nicht ;-) Andererseits: Wie kommt es, dass wir uns in unseren Selbstgesprächen so häufig selbst sabotieren? Schliesslich sind es meistens unsere eigenen Gedanken und unbegründeten Ängste, die uns an der Zielerreichung hindern. Steckt da doch noch irgendwo ein Schweinehund dahinter?

Für mich ist der innere Schweinehund eine Metapher für unser eigenes Gehirn sowie die Programme, die darin laufen. Deshalb: Je mehr wir über die Arbeitsweise unseres Gehirns wissen, je mehr schlaue Informationen wir darin aufnehmen und anwenden, desto weniger Probleme bereitet uns unser innerer Schweinehund.

Am besten betrachten wir Mutsch als einen guten Freund, der zwar immer das Beste für uns will, aber dessen Ratschläge manchmal in die falsche Richtung führen.

Also: Wo pfuscht Mutsch in Dein Leben? Und wie gehst Du am besten damit um?

Höchste Zeit, dass Du Mutsch richtig fütterst - mit vielen guten Ideen und konstruktiven Gedanken! Und schon wird er handzahm und unterstützt Dich bei der Zielerreichung.


heyah!

Ralph Keller, Sport-Mentaltrainer CAS IAP/ZHAW